Die Rolle des Dozenten im Moderenen Informationszeitalter befindet sich im Umbruch.
Welche Erwartungen stehen im Raum?
Der Prozess des Wissenstransfer ändert sich. Der Novitätsfaktor steht im Konflikt zur Motivation mit den Neuen Medien zu Lernen und das Wissen zu vertiefen.
Leitete doch eine Dissertation 2003 an der Uni Berlin mit folgenden Worte ein: «Haben Computer das Potenzial, schulisches Lernen zu verändern und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Worin liegen die Gründe, dass sich Schulunterricht bisher so wenig durch die Integration des Computers verändert hat?»
und die Situation Heute?
Anbei Links und Anwendungen zum Überprüfen der eigenen Zugänge und Anwendungsmöglichkeiten.
Prüfen Sie die eigenen möglichen Einflüsse auf Ihren Unterricht mit den modernen Methoden und Werkzeugen.
Ablage von Daten / Austausch von Daten
Gemeinsame Datensammlung für den Unterrichtsunterlagen – google drive, dropbox, onwcloud, OpenOLAT, iCloud, onedrive, …
Toll basierend auf klassischen Methoden
Grosse Sammlung an einfachen elektronischen Werkzeugen um den Unterricht «auf-zu-pimpen» – LearningApps (eigenes Training am ibw/GBC möglich)
Für Sprachenlernen sind Tools hilfreich wie duolingo, memrise, busuu, rosetta stone travel app sowie quizlett oder kleine YouTube Videos.
Präsentationen auf slideshare
prezzis für eine moderne interaktive Art Wissen zu präsentieren.
oder einfach YouTube Videos oder eigene zum Verständlichmachen.
Interaktion in der Gruppe
Beispiel für spannende Quizz mit dem Handy und am PC auf kahoot, quizizz, mentimeter oder poll-maker
oder als typeform auch für Reflexionsaufgaben im Selbststudium
google classroom als offenes Schulzimmer oder als Chatforum in slack
einladungslink – https://join.slack.com/t/digitalsmart-edu/signup
als SWAY
klassische WebBasedTrainings, z.B. für die Unterrichtsfortschritte als Prüfung (Link zur Prüfung) oder interaktiver Prozess (Link zum Beispiel in einem Unternehmen)
Was gibts da noch weiteres …
So organisiert sich die heutige Jugend – Crowdfunding Projekte oder Pop-Up’s
Test für Security im Unternehmen gibt’s den Test